
Philosophie des Palliative Verein Lavendel e.V.
Unser Verein setzt sich für das ganzheitliche Wohl von Palliativpatienten, deren Angehörigen und allen Beteiligen Ehrenamtlichen, Pflegefachkräften, Therapeuten und Ärzt:innen ein. Wir verstehen Palliative Care als eine umfassende, einfühlsame Betreuung, die nicht nur körperliche, sondern auch seelische, soziale und spirituelle Bedürfnisse berücksichtigt. In den letzten Lebensphasen begleiten wir die Menschen mit Würde und Respekt und bieten eine Atmosphäre der Geborgenheit und des Verständnisses.
Unsere Werte:
- Würde und Respekt: Wir setzen uns dafür ein, dass jeder Mensch, unabhängig von seinem Gesundheitszustand, mit Respekt, Würde und ohne Angst leben kann. Unsere Arbeit ist geprägt von Achtsamkeit und dem Bewusstsein für die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen.
- Empathie und Mitgefühl: Wir begegnen unseren Patienten, ihren Angehörigen und unseren Mitarbeitern mit Empathie und Mitgefühl. In herausfordernden Zeiten bieten wir einen sicheren Raum für Gespräche, Unterstützung und Hoffnung.
- Ganzheitliche Betreuung: Wir berücksichtigen nicht nur die medizinische Versorgung, sondern auch die emotionalen, sozialen und spirituellen Aspekte des Lebens. Der Mensch als Ganzes steht im Mittelpunkt unserer Arbeit.
- Teamarbeit und Vernetzung: Eine effektive Palliative Care erfordert die Zusammenarbeit von Ärzten, Pflegekräften, Psychologen, Seelsorgern und Ehrenamtlichen. Wir fördern eine Kultur der Teamarbeit, Kommunikation und des gegenseitigen Lernens, um gemeinsam das bestmögliche Umfeld für unsere Patienten zu schaffen.
- Unterstützung der Angehörigen: Die Angehörigen spielen eine zentrale Rolle in der Betreuung von Palliativpatienten. Wir bieten Unterstützung, Beratung und Entlastung für sie, um ihre Bedürfnisse zu erkennen und ihre Lebensqualität zu wahren.
- Bildung und Fortbildung: Wir streben kontinuierliche Weiterbildung an, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten über die neuesten Erkenntnisse und besten Praktiken in der Palliative Care informiert sind. Wir fördern die Ausbildung und Unterstützung von Ehrenamtlichen, die eine unverzichtbare Rolle in unserem Netzwerk spielen.
- Freiwilliges Engagement: Wir wissen die unschätzbare Bedeutung des Engagements von Ehrenamtlichen zu schätzen. Diese bringen nicht nur ihre Zeit und Energie, sondern auch ihre Wärme und ihre Menschlichkeit in die Betreuung der Patienten ein. Ihr Beitrag ist für uns von unschätzbarem Wert.
- Â
Unser Ziel:
Unser Ziel ist es, allen Menschen, die sich in der letzten Lebensphase befinden, eine Atmosphäre der Geborgenheit, des Verständnisses und der Lebensqualität zu bieten. Wir wollen die Würde unserer Patienten in jeder Phase des Lebensprozesses bewahren und eine unterstützende Gemeinschaft schaffen, in der sich Patienten, Angehörige, Fachkräfte und Ehrenamtliche gegenseitig stärken.
Ebenso möchten wir die physische und psychische Gesundheit aller an der Versorgung beteiligter unterstützen und stärken.
In der Palliativversorgung ist der Mensch nie allein. Wir sind da, um mit unseren Kräften und unserem Engagement zu begleiten – in Würde, Mitgefühl und Respekt.